Willkommen im Museum |
Hier stelle ich in nostalgischer Verklärung mein Gerümpel aus vergangenen PC Tagen zur Schau. |
Personal Computer |
ein Personal Computer von ca. 1990 (der Begriff PC wurde schon immer frei ausgelegt)
ein 2 Zeilen Display, 16 kB RAM plus einer 32kB RAM Erweiterung, komplett Batteriegepuffert,
die Batterielaufzeit beträgt Jahre !, in Basic programmierbar mit Formelsammlung
|
Prozessoren |
ein Pentium-III mit 500 MHz im Slot Format
|
Grafikkarten |
zu DOS Zeiten war die ET4000 mit 256 bis 1024 kB Speicher der Alleskönner
|
die Matrox Mystique mit Rainbow Runner Modul hatte alles : 3D Beschleunigung, Hardwareunterstütztes Videoencodieren in MJPEG,
hervorragende DOS Spiele Leistung und GUI Beschleunigung vom Feinsten und TV Out in S-Video Qualität
|
meine erste Grafikkarte !, ET4000 kompatibel und dank 1 MB Grafikspeicher auch True Colour bei 640x480 Punkten
|
Controller |
ein UW-SCSI Controller mit bis zu 15 Geräten, der Luxus schlechthin.
|
diverses |
eine WinTV Karte mit BT 848 Chipsatz. Der Alleskönner in Sachen Multimedia
|
Sound und Musik |
eine Gravis Ultrasound mit bis zu 1 MB Sample Speicher. Ein Muss in der Demoscene
|
eine ProAudioSpectrum 16. Glasklarer 16 Bit Sound unter DOS, allerdings eher ein Nischenprodukt
|
die Creative Soundblaster 16 mit Roland SCB-55 Wavetable Modul mit 4 MB ROM
Unübertroffene Kompatibilität vereint mit unübertroffene Sound- und Musikqualität.
|
Software |
Windows 3.1 als 8 5,25" Disketten inklusive dem 700 Seiten Handbuch
|
MS-DOS 5.0 als 2 5,25" Disketten oder 3 3.5" Disketten inklusive dem 800 Seiten Handbuch
|
BeOS 4.0, die Alternative, die keine wurde
|